07_Close_32 Schließen
Prolog teilen

Sonne

Die Quelle des Lichts in der Kunst
#SonneBarberini

Ein jeder verehrt das kreisende Rund der Sonne.

Sophokles, 5. Jahrhundert
 Der Venezianer Antonio Corradini schrieb das feurige Gesicht der kreisrunden Sonne direkt in Apollons Körper ein: Sonnengott und Sonnensymbol sind in dieser Büste vereint.

Der Venezianer Antonio Corradini schrieb das feurige Gesicht der kreisrunden Sonne direkt in Apollons Körper ein: Sonnengott und Sonnensymbol sind in dieser Büste vereint.

Erfahren Sie mehr: Antonio Corradini – Apollon
00:00

Die Sonne leuchtet für alle.

Petronius Arbiter, Satyricon, 1. Jahrhundert
 Monet malte den Ausblick aus einem Luxushotel am Hafen von Le Havre in der Normandie. Rasche, skizzenhafte Pinselstriche halten fest, was der Künstler vor sich sah.

Monet malte den Ausblick aus einem Luxushotel am Hafen von Le Havre in der Normandie. Rasche, skizzenhafte Pinselstriche halten fest, was der Künstler vor sich sah.

Erfahren Sie mehr: Claude Monet – Impression, Sonnenaufgang
00:00
 Federnd leicht naht der „Tag“, hier verkörpert als Jüngling mit Lockenhaar. Das Sonnengesicht hält er in der erhobenen Hand. Der deutsche Maler und Kunstschriftsteller Joachim von Sandrart schuf das Ölgemälde für einen barocken Festsaal.
 Federnd leicht naht der „Tag“, hier verkörpert als Jüngling mit Lockenhaar. Das Sonnengesicht hält er in der erhobenen Hand. Der deutsche Maler und Kunstschriftsteller Joachim von Sandrart schuf das Ölgemälde für einen barocken Festsaal.
Der unbesiegte Gott
Personifikation
Erstes Kapitel

Helios aber, der niemals versagt, der Unsterblichen Abbild (…)
Da sprüht es und funkelt von glänzenden Strahlen rund um ihn her

Homerischer Hymnos an Helios, 7.–5. Jahrhundert v. u. Z.
 Im vierspännigen Wagen fährt der Sonnengott Helios über den Himmel. Nach antiker griechischer Vorstellung taucht das Gefährt am Morgen im Osten aus dem Meer auf und verschwindet am Abend im Westen wieder ins Meer.

Im vierspännigen Wagen fährt der Sonnengott Helios über den Himmel. Nach antiker griechischer Vorstellung taucht das Gefährt am Morgen im Osten aus dem Meer auf und verschwindet am Abend im Westen wieder ins Meer.

Erfahren Sie mehr: Apulisch - Helios auf der Quadriga
00:00

Schon hebt sich das leuchtende Rossegespann, 
Schon strahlt auf die Erde des Helios Schein;
Die Gestirne verscheucht sein himmlisches Glühn in die heilige Nacht.

Euripides, Ion, 5. Jahrhundert v. u. Z.
 Der symbolistische Maler Odilon Redon schuf verschiedene Fassungen des Themas. Dabei verzichtete er auf Details, vielmehr übernimmt nun die Farbe eine wesentliche Rolle als Ausdrucksträger.

Der symbolistische Maler Odilon Redon schuf verschiedene Fassungen des Themas. Dabei verzichtete er auf Details, vielmehr übernimmt nun die Farbe eine wesentliche Rolle als Ausdrucksträger.

 Das Viergespann jagt im vollen Lauf über den Himmel. Der Barockmaler Charles de la Fosse zeigt die Szene virtuos in Untersicht. Auch bei ihm sind die vier Pferde der Quadriga Schimmel.

Das Viergespann jagt im vollen Lauf über den Himmel. Der Barockmaler Charles de la Fosse zeigt die Szene virtuos in Untersicht. Auch bei ihm sind die vier Pferde der Quadriga Schimmel.

Es ist der Triumph des Lichts über die Finsternis, (…)  gleichsam ein freudiges, befreites Gefühl nach Angst und Bangigkeit.

Odilon Redon, 1878
 Die Verbindung von lebensnahem Porträt und symbolhafter Sonnengloriole ist ungewöhnlich. Die Umschrift des Leinwandbildes stellt Kaiser Napoleons Machtanspruch heraus: „Strahlendes, riesiges Gestirn, das erleuchtet, befruchtet und allein nach seinem Willen alle Geschicke der Welt lenkt“.
Symbol der Herrschaft

Die Sonne geht in meinem Staat nicht unter.

Friedrich von Schiller, „Don Carlos. Infant von Spanien“, 1787
 Rücklinks stürzt der muskulöse Phaëton im freien Fall vom Himmel in die Tiefe. Der Stich konzentriert sich auf die virtuos wiedergegebene Gestalt des Stürzenden. Die Landschaft unter ihm erscheint winzig, ebenso wie der geborstene Sonnenwagen, aus dem er geschleudert wurde. 
 Rücklinks stürzt der muskulöse Phaëton im freien Fall vom Himmel in die Tiefe. Der Stich konzentriert sich auf die virtuos wiedergegebene Gestalt des Stürzenden. Die Landschaft unter ihm erscheint winzig, ebenso wie der geborstene Sonnenwagen, aus dem er geschleudert wurde. 
Sturz der Himmelsstürmer
Mythos
Zweites Kapitel

Die Nähe der raffenden Sonne schmelzt das duftende Wachs, das Bindemittel der Federn…

Ovid, Metamorphosen
 Im großen Leinwandformat zeigt der herausragende Barockmaler Peter Paul Rubens den dramatischen Höhepunkt des Phaëton-Mythos. Gleißende Lichtstrahlen veranschaulichen, wie Göttervater Jupiter die schlingernde Irrfahrt des Sonnenwagens stoppt. 

Im großen Leinwandformat zeigt der herausragende Barockmaler Peter Paul Rubens den dramatischen Höhepunkt des Phaëton-Mythos. Gleißende Lichtstrahlen veranschaulichen, wie Göttervater Jupiter die schlingernde Irrfahrt des Sonnenwagens stoppt. 

Erfahren Sie mehr: Peter Paul Rubens – Der Sturz des Phaëton
00:00
 Der segnende Jesus des flämischen Barockmalers Maarten de Vos tritt als strahlender Lichtbringer auf. Die Sonnenstrahlen um seinen Kopf und die rosa angehauchten Wolken verkünden einen verheißungsvollen Morgen. Die christliche Kunst übernahm viele Motive antiker Sonnengott-Darstellungen.
 Der segnende Jesus des flämischen Barockmalers Maarten de Vos tritt als strahlender Lichtbringer auf. Die Sonnenstrahlen um seinen Kopf und die rosa angehauchten Wolken verkünden einen verheißungsvollen Morgen. Die christliche Kunst übernahm viele Motive antiker Sonnengott-Darstellungen.
Entthronung
Biblische Deutung
Drittes Kapitel

Am Anfang schuf Gott Himmel und Erde. (…) Und Gott sprach: Es werde Licht! Und es ward Licht. (…) Und Gott machte zwei große Lichter: ein großes Licht, das den Tag regiere, und ein kleines Licht, das die Nacht regiere, dazu auch die Sterne.

Altes Testament, 1. Buch Mose, 1, 1-16
 Die Bibelillustration zeigt den Weltenschöpfer bei der Erschaffung von Sonne, Mond und Sternen. Die stehende Gestalt Gottes entlässt die strahlende Sonne als Lichtquelle aus der Hand und setzt sie eigenhändig an den Himmel.

Die Bibelillustration zeigt den Weltenschöpfer bei der Erschaffung von Sonne, Mond und Sternen. Die stehende Gestalt Gottes entlässt die strahlende Sonne als Lichtquelle aus der Hand und setzt sie eigenhändig an den Himmel.

Und es war schon um die sechste Stunde, und es kam eine Finsternis über das ganze Land bis zur neunten Stunde, und die Sonne verlor ihren Schein.

Kreuzigungsbericht des Lukasevangeliums, 23. Kapitel
 Der leuchtende Nimbus des Gekreuzigten überstrahlt die in düsteren Tönen gehaltene Szenerie. Der symbolistische Maler Franz von Stuck verstärkt die unheimliche Atmosphäre in seiner ungewöhnlichen Schilderung des schrecklichen Todes am Kreuz.

Der leuchtende Nimbus des Gekreuzigten überstrahlt die in düsteren Tönen gehaltene Szenerie. Der symbolistische Maler Franz von Stuck verstärkt die unheimliche Atmosphäre in seiner ungewöhnlichen Schilderung des schrecklichen Todes am Kreuz.

Erfahren Sie mehr: Franz von Stuck – Kreuzigung
00:00
 Die kleine venezianische Elfenbeintafel, um 1200 entstanden, war ursprünglich in den Einbanddeckel einer Buchhandschrift eingelassen. Sie zeigt Sonne und Mond über dem waagrechten Kreuzbalken, zur Rechten und Linken Christi. 

Die kleine venezianische Elfenbeintafel, um 1200 entstanden, war ursprünglich in den Einbanddeckel einer Buchhandschrift eingelassen. Sie zeigt Sonne und Mond über dem waagrechten Kreuzbalken, zur Rechten und Linken Christi. 

 Der unbekannte Meister hat die Sonne als dunkelgoldene Scheibe tief am Himmel platziert. Auch sie ist Zeuge des Geschehens.

Der unbekannte Meister hat die Sonne als dunkelgoldene Scheibe tief am Himmel platziert. Auch sie ist Zeuge des Geschehens.

 Der kolorierte Holzschnitt zeigt die Trumpfkarte Sonne aus dem Tarot-Kartenspiel. Esoteriker verwenden Tarotkarten zum Wahrsagen und deuten die traditionelle Bildsprache der Karte als schicksalhaft. 
 Der kolorierte Holzschnitt zeigt die Trumpfkarte Sonne aus dem Tarot-Kartenspiel. Esoteriker verwenden Tarotkarten zum Wahrsagen und deuten die traditionelle Bildsprache der Karte als schicksalhaft. 
Die Macht des Gestirns
Esoterik
Viertes Kapitel
 Auf dem kolorierten Kupferstich aus Florenz fährt der Sonnengott Sol im Triumphwagen über den Himmel. Wie sich sein Einfluss auf die Menschen auswirkt, führen sinnbildlich die sogenannten „Planetenkinder“ in der unteren Bildzone vor. 

Auf dem kolorierten Kupferstich aus Florenz fährt der Sonnengott Sol im Triumphwagen über den Himmel. Wie sich sein Einfluss auf die Menschen auswirkt, führen sinnbildlich die sogenannten „Planetenkinder“ in der unteren Bildzone vor. 

Erfahren Sie mehr: Florentinisch, Feine Manier – Sol, aus der Folge Die Planeten
00:00

Die Kraft und der Geist der Sonnen machen lebendig, und das geschieht auf siebenfältige Weise und Wirkung der Sonnenhitze.

Anonym, Splendor Solis oder Sonnenglanz, alchemistisches Traktat vom Stein der Weisen, 1532
 Das Gesicht einer riesigen, tiefstehenden Sonne glüht über der Landschaft. Das Deckfarbenbild illustriert ein alchimistisches Traktat vom Stein der Weisen mit dem Titel „Splendor Solis“, Sonnenglanz. Diese 1532 fertiggestellte Handschrift gilt als älteste erhaltene Ausgabe des einflussreichen Texts. 

Das Gesicht einer riesigen, tiefstehenden Sonne glüht über der Landschaft. Das Deckfarbenbild illustriert ein alchimistisches Traktat vom Stein der Weisen mit dem Titel „Splendor Solis“, Sonnenglanz. Diese 1532 fertiggestellte Handschrift gilt als älteste erhaltene Ausgabe des einflussreichen Texts. 

Erfahren Sie mehr: Jörg Breu d.Ä. zugeschrieben – Rote Sonne, in: Splendor Solis oder Sonnenglanz. Sieben Traktate vom Stein der Weisen
00:00
 Der heilige Benedikt beschirmt seine Augen. Er wird einer Vision teilhaftig. Hoch oben steht hell und warm die Sonne. Das Blattgold des Himmels steht für das transzendentale Licht Gottes.
 Der heilige Benedikt beschirmt seine Augen. Er wird einer Vision teilhaftig. Hoch oben steht hell und warm die Sonne. Das Blattgold des Himmels steht für das transzendentale Licht Gottes.
Die Sonne im Blick
Mensch und Kosmos
Fünftes Kapitel
 Seit den 1990er Jahren entwickelt der Künstler Olafur Eliasson immer wieder Arbeiten, die sich explizit auf die Sonne beziehen. Häufig thematisiert er dabei Naturphänomene und deutet auch die Problematik der Klimaveränderung an. Seine ausgeklügelte Rauminstallation arbeitet mit Scheinwerfern, Spiegeln und Farbfilterfolie. So entsteht die Assoziation einer über dem Meereshorizont untergehenden Sonne, die den Raum flutet.

Seit den 1990er Jahren entwickelt der Künstler Olafur Eliasson immer wieder Arbeiten, die sich explizit auf die Sonne beziehen. Häufig thematisiert er dabei Naturphänomene und deutet auch die Problematik der Klimaveränderung an. Seine ausgeklügelte Rauminstallation arbeitet mit Scheinwerfern, Spiegeln und Farbfilterfolie. So entsteht die Assoziation einer über dem Meereshorizont untergehenden Sonne, die den Raum flutet.

 Joan Miró setzte den „Cantico di frate Sole“ (Gesang vom Bruder Sonne) in seine abstrahierende Zeichensprache um. Sein Auftaktbild der Bildfolge zeigt eine Synthese von Sonne und Mond sowie Tag und Nacht.
Franz von Assisi. Bruder Sonne

Wenn am Morgen die Sonne aufgeht, sollte jeglicher Mensch Gott loben, der sie zu unserem Nutzen geschaffen hat. Denn ihr verdanken wir, daß unsere Augen den hellen Tag sehen.

Ausspruch des Franz von Assisi, 13. Jhd., überliefert von seinen Gefährten
 Der Künstler Maurice Denis fühlte sich Franz von Assisi verbunden. 1904 reiste er auf den Spuren des Heiligen nach Assisi und zu einer Einsiedelei in den Wäldern des Apennin. Dort empfing Franziskus der Legende nach die Wundmale Christi. Bei Denis ist es die Sonne, die den Körper des Heiligen versehrt.

Der Künstler Maurice Denis fühlte sich Franz von Assisi verbunden. 1904 reiste er auf den Spuren des Heiligen nach Assisi und zu einer Einsiedelei in den Wäldern des Apennin. Dort empfing Franziskus der Legende nach die Wundmale Christi. Bei Denis ist es die Sonne, die den Körper des Heiligen versehrt.

 Assisi war Geburtsort und Grablege des Franziskus. Charles-Marie Dulac malte die italienische Stadt in der Hügellandschaft Umbriens mit Blick auf die Bergkette des Apennins. Der französische Künstler drückte seine religiöse Ergriffenheit aus, indem er den täglichen Sonnenaufgang und -untergang festhielt. 

Assisi war Geburtsort und Grablege des Franziskus. Charles-Marie Dulac malte die italienische Stadt in der Hügellandschaft Umbriens mit Blick auf die Bergkette des Apennins. Der französische Künstler drückte seine religiöse Ergriffenheit aus, indem er den täglichen Sonnenaufgang und -untergang festhielt. 

Dieses Land, ganz kahl, ohne Bäume, voller Steigungen, die uns überall den Horizont und die Sonne zeigen, ist gut geeignet, um mit dem heiligen Franziskus das Lied ‚Mein Bruder, die Sonne‘ zu singen.

Charles-Marie Dulac, Brief an einen Freund, 1897
 Katharina Sieverdings Videoarbeit zeigt die glühende Sonne aus nächster Nähe in ständiger Aktivität. Die Künstlerin fügte dafür 200.000 Aufnahmen eines NASA-Satelliten zusammen. So werden Phänomene sichtbar, die für das menschliche Auge sonst nicht wahrnehmbar sind. 
 Katharina Sieverdings Videoarbeit zeigt die glühende Sonne aus nächster Nähe in ständiger Aktivität. Die Künstlerin fügte dafür 200.000 Aufnahmen eines NASA-Satelliten zusammen. So werden Phänomene sichtbar, die für das menschliche Auge sonst nicht wahrnehmbar sind. 
Der Blick in den Himmel
Astronomie
Sechstes Kapitel
 Zwei Kupferstiche, zwei Weltanschauungen: Claudius Ptolemäus vertrat das geozentrische Weltbild. Demnach steht die Erde im Mittelpunkt des Universums. 

Zwei Kupferstiche, zwei Weltanschauungen: Claudius Ptolemäus vertrat das geozentrische Weltbild. Demnach steht die Erde im Mittelpunkt des Universums. 

 Im Gegenentwurf zu diesem ptolemäischen Weltbild bildet die Sonne das Zentrum. Diese von Nikolaus Kopernikus entwickelte Auffassung entspricht der heutigen Vorstellung des Sonnensystems.

Im Gegenentwurf zu diesem ptolemäischen Weltbild bildet die Sonne das Zentrum. Diese von Nikolaus Kopernikus entwickelte Auffassung entspricht der heutigen Vorstellung des Sonnensystems.

Erfahren Sie mehr: Niederländisch – Ptolemäisches und kopernikanisches Weltbild
00:00

do verfinstert sich die So
der Mon erpleichet

Conrad Lycosthenes über eine Sonnenfinsternis am 28. Januar 814, in seinem Buch „Wunderwerck Oder Gottes unergründtliches vorbilden“, 1557
 Hier steht der wissenschaftliche Anspruch im Vordergrund. Das mit Wasserfarben gearbeitete Blatt stammt von dem Astronomen Wilhelm Oswald Lohse. Er arbeitete im Astrophysikalischen Observatorium Potsdam.

Hier steht der wissenschaftliche Anspruch im Vordergrund. Das mit Wasserfarben gearbeitete Blatt stammt von dem Astronomen Wilhelm Oswald Lohse. Er arbeitete im Astrophysikalischen Observatorium Potsdam.

Erfahren Sie mehr: Wilhelm Oswald Lohse – Sonnenflecken
00:00
 Direkt in die Sonne blicken kann niemand. Ihr Licht ist zu hell. Der Däne Valdemar Schønheyder Møller hielt die überstrahlende Spiegelung auf einem Teich im Wald von Fontainebleau fest.
 Direkt in die Sonne blicken kann niemand. Ihr Licht ist zu hell. Der Däne Valdemar Schønheyder Møller hielt die überstrahlende Spiegelung auf einem Teich im Wald von Fontainebleau fest.
Die Sonne sehen
Landschaften
Siebtes Kapitel
 Zwei Lichtquellen wetteifern miteinander. Vorne links glüht eine Feuerstelle, und über dem fernen Horizont schimmert eine verschleierte Sonne. Das Gemälde ist eine Werkstattkopie eines 1760 geschaffenen Bildes von Vernet. Es verrät den Einfluss von Claude Lorrains atmosphärischen Landschaften.

Zwei Lichtquellen wetteifern miteinander. Vorne links glüht eine Feuerstelle, und über dem fernen Horizont schimmert eine verschleierte Sonne. Das Gemälde ist eine Werkstattkopie eines 1760 geschaffenen Bildes von Vernet. Es verrät den Einfluss von Claude Lorrains atmosphärischen Landschaften.

Erfahren Sie mehr: Schule von Claude Joseph Vernet – Hafen bei Sonnenaufgang (Morgen)
00:00
 Kurz bevor William Turner sein Gemälde in der Royal Academy ausstellte, ergänzte er die Silhouette eines Hundes auf der Kaimauer. Das kleine Motiv betont noch die gleißende Sonnenbahn: Sie läuft direkt auf die Betrachtenden zu.

Kurz bevor William Turner sein Gemälde in der Royal Academy ausstellte, ergänzte er die Silhouette eines Hundes auf der Kaimauer. Das kleine Motiv betont noch die gleißende Sonnenbahn: Sie läuft direkt auf die Betrachtenden zu.

Erfahren Sie mehr: William Turner – Mortlake Terrace
00:00

Brüder, zur Sonne, zur Freiheit, Brüder, zum Lichte empor.

Hermann Scherchen, Brüder, zur Sonne, zur Freiheit, 1918
 Edvard Munch bezog sich in seinen Sonnendarstellungen vermutlich auf den Osloer Physiker Kristian Birkeland. Dieser veröffentlichte nach der Jahrhundertwende neue Erkenntnisse über Erdmagnetismus und Polarlicht. Munchs farbige Striche zwischen den Sonnenstrahlen erscheinen wie Magnetfeldlinien, die sich fächerartig ausbreiten. 

Edvard Munch bezog sich in seinen Sonnendarstellungen vermutlich auf den Osloer Physiker Kristian Birkeland. Dieser veröffentlichte nach der Jahrhundertwende neue Erkenntnisse über Erdmagnetismus und Polarlicht. Munchs farbige Striche zwischen den Sonnenstrahlen erscheinen wie Magnetfeldlinien, die sich fächerartig ausbreiten. 

Wer wird heute noch die Sonne anbeten?

Theodor Däubler an Edvard Munch, 1916
 Otto Piene gehörte zu der 1958 in Düsseldorf gegründeten Gruppe ZERO. Er setzte sich immer wieder mit der Sonne auseinander und experimentierte mit Licht als künstlerischem Material. Für die „Schwarze Sonne“ versengte er die Leinwand mit brennenden Kerzen.
 Otto Piene gehörte zu der 1958 in Düsseldorf gegründeten Gruppe ZERO. Er setzte sich immer wieder mit der Sonne auseinander und experimentierte mit Licht als künstlerischem Material. Für die „Schwarze Sonne“ versengte er die Leinwand mit brennenden Kerzen.
Intensive Strahlkraft
Farbe
Achtes Kapitel

Gefesseltes Licht, wie rufen wir dich? Verborgene Wärme, Seligkeit unseres Daseins, wie rufen wir dich?

Alfred Döblin, Der Weckruf des Ich, 1933
 Eine mehrfach farbig eingekreiste Sonnenscheibe oben rechts deutet an, dass Sonia Delaunays abstrakte Komposition von einer sonnenbeschienenen Landschaft inspiriert ist. Aber das Bild „Simultankontraste“ lebt vor allem von den Kaltwarm- und Helldunkel-Gegensätzen. Der Chemiker Eugène Chevreul hatte dazu grundlegende Erkenntnisse veröffentlicht.

Eine mehrfach farbig eingekreiste Sonnenscheibe oben rechts deutet an, dass Sonia Delaunays abstrakte Komposition von einer sonnenbeschienenen Landschaft inspiriert ist. Aber das Bild „Simultankontraste“ lebt vor allem von den Kaltwarm- und Helldunkel-Gegensätzen. Der Chemiker Eugène Chevreul hatte dazu grundlegende Erkenntnisse veröffentlicht.

Erfahren Sie mehr: Sonia Delaunay – Simultankontraste
00:00
 Befreit fließt die leuchtend gelbe Farbe über den Rand der Sonnenscheibe hinaus. Der Künstler Gérard Fromanger gehörte in den 1960er und 1970er Jahren zur künstlerischen Bewegung der Figuration Narrative, einer französischen Strömung der Pop-Art. Sein Gemälde verkörpert eine Sonne ohne jede esoterische, okkulte oder metaphysische Bedeutung. Sie ist reine Farbe. 

Befreit fließt die leuchtend gelbe Farbe über den Rand der Sonnenscheibe hinaus. Der Künstler Gérard Fromanger gehörte in den 1960er und 1970er Jahren zur künstlerischen Bewegung der Figuration Narrative, einer französischen Strömung der Pop-Art. Sein Gemälde verkörpert eine Sonne ohne jede esoterische, okkulte oder metaphysische Bedeutung. Sie ist reine Farbe. 

Erfahren Sie mehr: Gérard Fromanger – Die Sonne überflutet meine Leinwand
00:00

Ich fühle die Sonnenstrahlen auf meinem Körper. 
Ich schmelze aufgelöst im warmen Licht, 
ich bin ausgedehnt über die ganze Erde…

Richard Pousette-Dart, 1960